Am Samstag den 23.06.2018 fand die feierliche Eröffnung am Kleinkaliberstand in Absam statt. Nach einem landesüblichen Empfang und einer Ehrensalve der Schützenkompanie Absam wurde die Gebäudesegnung und Fahnenweihe von Dekan Martin Ferner durchgeführt.
Zahlreiche Ehrengäste und Fahnenabordnungen der Gilden aus dem Bezirk nahmen an der feierlichen Eröffnung teil.
Nachdem die Ehrengäste ihre Grußworte abhielten, wurde noch auf zwei Ehrenscheiben geschossen.
Im Anschluss wurde zum gemütlichen Beisammensein und einer Bratwurst auf der neuen Terrasse bei Sonnenschein geladen.
Weiters unterstützten 4 Damen unserer Gilde die Feierlichkeiten beim Ausschank. Herzlichen Dank für Euren Einsatz!
Wir gratulieren der Schützengilde Absam zum tollen Umbau und zur gelungenen Feier!
Am 20.05.2018 traten wir wieder mit 2 Mannschaften beim Pfingstturnier des Eisstockvereines Thaur an. In der Vorrunde konnte sich unsere Mannschaft 1 mit Kirchner Helga und Hans, Lechner Helene, Egger Walter und Grubhofer Toni in die vorderen Ränge spielen.
Mannschaft 2 (Nösslinger Gerti, Egger Bernadette, Niederhauser Gerda, Berger Alexandra, Lechner Theresa und Dannemüller Bettina) kam in der Vorrunde über den letzten Platz nicht hinaus.
Schlussendlich konnte Mannschaft 2 ihren letzten Platz vom Vorjahr nicht verteidigen und wurde Vorletzte und somit 13.
Mannschaft 1 wurde noch gute 8.
Wir bedanken uns für die Torte, die die Damenmannschaft erhalten hat, und das spannende Pfingstturnier!
Wir rückten bei der 70. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes dieses Jahr mit unseren beiden Fahnen aus. Von der Annasäule aus marschierten wir traditionsgemäß durch die Innsbrucker Altstadt zum Dom zu Sankt Jakob, wo der Festgottesdienst stattfand. Im Anschluss an die festlich zelebrierte Messe marschierte der Festzug durch die Altstadt, über die Maria Theresienstraße zum Landhausplatz. Dorf fand der landesübliche Empfang statt.
Im großen Festsaal des Landhauses begrüßte Landesoberschützenmeister Dr. Christoph Platzgummer die Ehrengäste aus Südtirol und Deutschland sowie die vielen Abordnungen der Schützengilden. Neben den vielen Ehrungen fanden auch dieses Jahr Neuwahlen statt. Landes-Oberschützenmeister Dr. Platzgummer wurde mit großer Mehrheit bestätigt und neu in die Vorstehung wurden Martina Chamson (Schriftführerin) und Helmut Gstattner (SGKP) gewählt.
Die Ehrengäste sowie Bundes-Oberschützenmeister DDr. Herwig van Staa sprachen noch einige Grußworte und im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurden wir mit Würstel und Getränken verköstigt.
Unserem Ehrenmitglied Giner Josef (Togg) wünschen wir zum
80. Geburtstag
alles erdenklich Gute, viel Glück und Gesundheit für die weiteren Lebensjahre.
Herzlichen Dank für die Einladung und den gemütlichen Nachmittag/Abend.
Auch in diesem Jahr sperrten wir wieder unser Vereinsheim für das begehrte Mullerschaug´n am 06.02.2018 für die verschiedensten Mullergruppen auf.
Von den 14 Mullergruppen konnten wir unter anderem die Mühlauer, Arzler, Rumer und Thaurer Muller, die Thaurer Bären und Affen, die Aldranser Schellenschlager und die Altbäurische begrüßen.
Weiters traten Gruppen wie "Schani und Schurli", die "Deutschmeister", das "Sterzinger Moos", die "Musikantenhex´n", die "7 Zwerge" und zu allerletzt "Petti & the Coat" auf.
Es war, dank der zahlreichen Besucher und aufführenden Gruppen, ein gelungener, unterhaltsamer und vor allem langer Abend.
Ein herzliches Dankeschön allen, die unserer Schützengilde einen Besuch abstatteten und den vielen Gruppen für Ihre Darbietungen.
Wir freuen uns bereits heute auf ein Wiedersehen im Jahr 2019!
"Deutschmeister" "Schani und Schurli"
"Sterzinger Moos" "Musikantenhex´n"
"Schneewittchen und die 7 Zwerge" "Petti & the Coat"
Frohe, besinnliche Weihnachten
und
ein gutes, gesundes Jahr
2018
wünscht die Schützengesellschaft Thaur
Vom 26. bis 28. Oktober machten wir uns mit 22 Schützinnen und Schützen auf nach Thalgau im Salzburger Land zu einem 3-tägigen Trainingslager. Erstmals waren auch 6 Aufgelegt-Schützen und 4 Jungschützinnen dabei. Als Trainer begleitete uns der bayrische Kadertrainer Theo Gschwandtner, während seine Tochter für die deutsche Nationalmannschaft beim Weltcupfinale in Delhi schoss.
Besonders freute uns, dass unser Neuzugang Simon Weithaler, seines Zeichens Nationalkaderschütze in Italien, auch mit dabei war. Natürlich wurde viel probiert, fachgesimpelt und geschossen, was das Zeug hielt. Ein besonderer Dank gilt auch den Kameraden der SSV Thalgau mit ihrem OSM Johann Schlossleitner für die Benutzung ihres tollen Schießstandes mit 18 elektronischen Ständen.
Der lange erste Trainingstag endete mit einem gemütlichen Abendessen in unserer Unterkunft beim ‚Betenmacher‘. Am zweiten Abend fuhren wir gemeinsam nach Salzburg zu einer zünftigen Bowling-Partie mit anschließendem Pizza-Essen. Nach 3 intensiven Tagen traten wir die Heimreise an und besuchten noch das Grab unseres leider viel zu früh verstorbenen Schützenkameraden Walter Beutler, für den unser Trainingslager immer ein Pflichttermin war.
Auch dieses Jahr veranstaltete der SV-Thaur am 02.09.2017 zum zweiten Mal den ThaurLauf. Heuer kam der Erlös dieser Benefizveranstaltung den Herzkindern zugute.
Trotz Regen und unlustigem Wetter nahmen 6 Erwachsene und 3 Kinder unseres Vereines daran teil.
In der Teamwertung erlang die "SG Thaur 1" mit unseren Mädels Barbara, Selina und Eva den 10. Platz. SG Thaur 2 wurde 16., SG Thaur 3 kam auf den 19.Platz.
Es konnte dem Verein "Herzkinder" eine beachtliche Summe übergeben werden!
Es war uns eine große Freude, wieder dabei sein zu dürfen.