Am 21.03.2025 fand unsere Vollversammlung mit Neuwahlen, Siegerehrung Schützenkönig und Gildemeisterschaft statt.
Herzlich gratulieren dürfen wir Massari Chiana und Grubhofer Maximilian - Gildemeister bei den Stehend frei Schützen.
Ebenfalls gratulieren wir den Gildemeistern der Aufgelegt-Schützen Bettina Dannemüller und Walter Egger.
Schützenkönig 2025 wurde Kirchner Helmut, 1. Prinz Kirchner Martin, 2. Prinz Isser Romed.
Im Anhang findet ihr die Ergebnisliste.
Unsere Aufgelegt-Mannschaft besuchte auch dieses Jahr wieder das jährliche, überaus nette und lustige Rosenmontagschießen der SG Absam.
Unser Motto lautete dieses Jahr: "Fliegenpilze - wir bringen Glück".
Somit versuchten wir unser Glück beim Juxschießen, bei welchem man für 50 Punkte 1 Rollmops erhielt - SATT wurden ALLE!
Danke für den netten, gemütlichen und lustigen Abend an die SG Absam!
Am 25.02.2025 fand unser traditionelles "großes Mullerschaug´n" im Dorf statt. Neben dem ausverkauften Alten Gericht hatten auch wir unsere Tore wieder geöffnet und freuten uns über zahlreiche Gäste sowie insgesamt 11 Gruppen, die ihre Aufführungen zum Besten gaben.
Am 14.09.2024 hätte das jährliche WSV-Mountainbikerennen auf die Thaurer Alm stattfinden sollen. Dieser Termin konnte leider wegen des frühen Wintereinbruchs mit Schnee bis in tiefe Lagen nicht abgehalten werden, deshalb wurde das Mountainbikerennen auf den 28.09.2024 verschoben.
Auch an diesem Termin hatte der Wettergott nicht seinen besten Tag und die Radler mussten bei Nieselregen und niedrigen Temperaturen den Berg erklimmen.
Ein Fixpunkt in unseren Gildeunternehmungen ist der Herzlauf Thaur. Wir nahmen wiederum mit 19 TeilnehmerInnen bei heißen Temperaturen mit weiteren 1.100 Laufbegeisterten teil.
Wie jedes Jahr wurde der Herzlauf wieder vom SV-Thaur organisiert.
Das Life Radio Tirol motivierte beim Warm-Up und während des Laufes die Läuferinnen und Läufer und heizte zusätzlich ein.
Vom 20. Bis 24. März fanden die Österreichischen Meisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole in Kufstein statt. Die Kufstein Arena wurde für die mehr als 1.000 Starts zu einer Schießhalle mit 72 Ständen umgebaut.
Bei den Aufgelegt-SchützInnen zeigte sich die erwartete Dichte und der Kampf um wenige Zehntelringe für die begehrten Podestplätze. Gerda Niederhauser schrammte bei den Seniorinnen 1 nur um 0,8 Ringe am Podest vorbei und mit Tirol 1 fehlten der Mannschaft gar nur 0,2 Ringe und es blieb der 4. Platz.
Noch knapper erging es der Mannschaft Tirol 1 bei den Senioren 1. Der 3. und der 4. Platz waren Ringgleich, aber die letzte Serie war bei Niederösterreich 2 um 1 Zehntel besser.
Weiterlesen: 7 Medaillen bei den Österreichischen Meisterschaften in Kufstein
Vom 8.-10. März fanden im Kirchham/OÖ die Finali der Bundesliga Bewerbe im Luftgewehr statt.
Beim erstmaligen Antreten der Thaurer Mannschaft mit Johannes Kuen, Lisa Felderer und den Gastschützen Michael Höllwarth und Andreas Thum sah man spannende Duelle auf höchstem Niveau.
Im Viertel- und Halbfinale konnte man sich mit dem knappsten Ergebnis von 17:15 Punkten zuerst gegen St. Johann i.T. und dann gegen Innervillgraten durchsetzen. Im Finale wartete die USG Altach / Vorarlberg mit gleich 4 NationalkaderschützInnen. Altach stellte im Vorkampf mit 1589 Ringen einen neuen Bundesligarekord auf, das sind bei 160 Schüssen nur 11 Neuner und 149 Zehner. Das Team aus Thaur hielt stark dagegen, musste sich aber nach knappen Serien mit 12:20 Punkten geschlagen geben. Somit blieb bei der Premiere die Silbermedaille nach einem tollen und spannenden Wettkampfwochenende.
Bei der Teilnahme an der 10m-Europameisterschaft der JuniorInnen im LG im ungarischen Györ durfte unser Johannes Kuen sehr erfolgreiche Tage erleben.
Im Mannschaftsbewerb schossen sich die drei Burschen des ÖSB - Florian Gugele, Patrick Entner und Johannes Kuen - an die Spitze des Teilnehmerfeldes und sicherten sich die Goldmedaille mit einem Ergebnis von 1880,2 Ringen vor dem Team aus Schweden und Italien und durften sich somit den Mannschafts-Europameistertitel mit nach Hause nehmen.
Bei der ersten internationalen Teilnahme von Johannes Kuen kämpfte er sich weiters im Einzel-Finale schlussendlich auf den sehr guten 4. Platz vor.
Aber dem nicht genug .....
Weiterlesen: Gold und Bronze bei der 10m-Europameisterschaft der JuniorInnen im LG in Győr - Ungarn