Der 5. Landesgildencup in Thaur ist Geschichte und wird allen, die dabei waren, in bester Erinnerung bleiben.
Mit über 600 gestarteten Sportlerinnen und Sportlern, darunter Hunderte begeisterte Jugendliche aus ganz Österreich, und über 30.000 abgegebenen Schüssen, war es das umfangreichste Programm jemals bei einem Landesgildencup. „Wenn 80-mal die perfekte Serie von 100 Ringen geschossen wurde und deutlich über 1.000 Zuschauer und Fans an den insgesamt 7 Schießtagen lautstark jubelten, war es sportlich und stimmungsmäßig das erhoffte Spektakel“, fasst Oberschützenmeister Martin Grubhofer die erfolgreiche Woche zusammen.
Beim 5. Landesgildencup in Thaur kam es am Finaltag im letzten Durchgang zu einem direkten Duell der aktuell stärksten Landesverbände Tirol gegen Vorarlberg. Die „Raiderettes“ aus Innsbruck eröffneten das Finale und die 16 Schützinnen und Schützen, überwiegend bereits welt- und europameisterschaftserprobt, wurden beim stimmungsvollen Einzug vorgestellt.
Auf 7 Leinwänden konnten Hunderte Zuschauer das spannende Duell und jeden Schuss mitverfolgen. Bei 3 Duellen entschied am Ende nur ein einziger Ring, jeweils für Vorarlberg. Nationalkaderschützin Olivia Hofmann aus Hötting verfehlte mit einer Neun im letzten Schuss denkbar knapp das perfekte Ergebnis von 400 Ringen. Dennoch sind 399 Ringe Weltklasse und sie holte einen Punkt für Tirol. Nach den 8 Einzeln stand es 4:4 Unentschieden und das Gesamtergebnis musste entscheiden. Tirol, neben Hofmann mit Nadine Ungerank (Zell), Georg Zott (Söll), Michael Höllwarth (Aschau), Paula Alberts (St. Johann), Tamara Holaus (Fügenberg), Patrick Entner (Breitenbach) und Johannes Kuen (Thaur), holte sich mit einem Schnitt von über 392 Ringen und insgesamt 7 Ringen Vorsprung knapp den prestigeträchtigen Sieg im freundschaftlichen Duell.
Auch hier zeigten sich alle begeistert von der Stimmung beim Landesgildencup und feierten bei der anschließenden After-Shooting-Party mit DJ Nico Amore noch richtig ab.
Die ersten 12 Mannschaften im Luftgewehr beim Landesgildencup starteten am Dienstag und Mittwoch bei bester Stimmung und die Zuschauer konnten tolle Ergebnisse applaudieren. Beim letzten Durchgang am Mittwoch konnte Entner Raimund aus Wörgl stehend aufgelegt mit dem Maximum von 400 Ringen glänzen. Auch das Team Hötting (stehend frei) schoss im letzten Durchgang und Olivia Hofmann gelang beinahe das perfekte Ergebnis. Eine einzige 9,9 verhinderte die 400, jedoch steht mit 399 Ringen das bisher beste Freiergebnis zu Buche.
28 Mannschaften werden noch bis zum großen Finale mit dem Vergleichskampf Vorarlberg - Tirol am Samstag abend an den Start gehen, bevor die Sieger des 5. Landesgildencups feststehen.
Auch der ORF berichtete im Rahmen von Tirol heute von der einmaligen Stimmung beim Landesgildencup im Alten Gericht in Thaur.
Landesgildencup bei Tirol heute 22.03.2023
Am 10.03.2023 fand die 66. Jahreshauptversammlung des BSBI Innsbruck im Landgasthof Bogner in Absam statt.
Nach einer interessanten und kurzweiligen Sitzung wurde als Punkt 14 der Tagesordnung die Siegerehrung der Bezirksrundenwettkämpfe LG und LGA durchgeführt.
In der Klasse Stehend aufgelegt holten wir uns mit dem 1. Platz den Bezirksmeister vor der SG Matrei und der SG Wattens.
Ebenfalls konnten wir in der Klasse Stehend frei mit dem 1. Platz den Bezirksmeister erfolgreich verteidigen vor der SG Hötting und der SG Absam.
Am Sonntag, 05.03.2023 wurden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftgewehr aufgelegt am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen.
Sitzend frei holte Egger Walter mit einem Ergebnis von 421.1 Ringen die Silbermedaille hinter Felderer Raimund (SG Breitenbach) und vor Kaser Alois (SG Jenbach-Buch).
Weiters konnte Egger Walter in der Seniorenklasse 2 stehend aufgelegt aufzeigen und krönte sich mit der Goldmedaille mit einem Ergebnis von 417.2 vor Felderer Raimund (SG Breitenbach) und Salchner Helmut (SG Matrei)
Weiters konnte sich die Mannschaft Thaur 1 mit Egger Walter, Dannemüller Bettina und Dannemüller Franz die Bronzemedaille sichern.
Am Samstag, den 04.März 2023 fand die Landesmeisterschaften der Jugendklassen (Juniors, Jugend 1 und Jugend 2) statt unter Beteiligung unserer Thaurer Jugend
In der Klasse Jugend 1 weiblich ging Rang 2 an Massari Chiana mit einem Ergebnis von 207.9 Ringen ganz knapp mit 0.3 Ringen hinter Platz 1 Leonie Bader (SG Eben) und vor Sabrina Speckbacher (SG Absam).
Auch in der Jugend 1 männlich ging die Silbermedaille und somit Rang 2 an Matthias Grubhofer mit einem Ergebnis von 205.1 hinter Patrick Islitzer (SG Prägraten) und vor Simon Hallbrucker (SG Walchsee).
Am Samstag, 25.02.2023 fanden die Bewerbe für die JuniorInnen- und die Allgemeine Klasse mit dem Luftgewehr statt.
Beim ersten Durchgang in der Juniorenklasse erreichte Johannes Kuen Platz 2 hinter dem Osttiroler Kevin Weiler (SG Innervillgraten) und vor Patrick Entner (SG Breitenbach). Im Ranking Match konnte sich Johannes Kuen für das Gold Medal Match qualifizieren.
Bei einem spannenden Wettkampf holte sich Nationalkaderathlet Kuen Johannes schließlich mit 16:14 Punkten die Goldmedaille.