Am 21.09.2025 fand unser Mitgliederausflug auf die Hinterhornalm statt.
27 Mitglieder nahmen die Einladung an und zu Mittag traf man sich nach einer E-Bike-Tour, einer Autofahrt bzw. dem Klettersteig zum Mittagessen auf der Hinterhornalm.
Es war ein wunderbarer, warmer und sonniger Herbsttag und alle genossen den wunderbaren Tag.
Liebe Mitglieder, Freunde der Schützengilde!
Traditionell dürfen wir euch wieder zum 38. Dorfschießen einladen.
Die Einladung mit Terminen sowie die Mannschaftsliste findet ihr im Anhang. Bitte die Mannschaftsliste ausgefüllt per E-Mail an die Gilde übermitteln.
Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns schon jetzt.
Die Termine stehen auch im Kalender auf unserer Homepage.
Liebe Mitglieder, Freunde der Schützengilde!
Traditionell dürfen wir euch wieder zum 38. Dorfschießen einladen.
Die Einladung mit Terminen sowie die Mannschaftsliste findet ihr im Anhang. Bitte die Mannschaftsliste ausgefüllt per E-Mail an die Gilde übermitteln.
Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns schon jetzt.
Die Termine stehen auch im Kalender auf unserer Homepage.
Auch in diesem Jahr starteten wir wieder mit 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei leichtem Regen mit insgesamt 1.124 weiteren Läuferinnen und Läufern und kamen bei Sonnenschein ins Ziel.
Es war wie immer ein tolles Event und wir gratulieren dem SV-Thaur und dem Team von Herzlauf Österreich zur gelungenen Durchführung.
Vom 10.-13.04.2025 fand in Kufstein zum zweiten Mal in Folge die ÖM für Luftgewehr statt.
Am Palmsonntag, 13.04.2025, starteten die Jüngsten des Schießsports und konnten ebenfalls sehr stark aufzeigen.
Chiana Massari erreichte in ihrer Klasse den 4. Platz und holte sich mit der Mannschaft „Tirol 1“ die Goldmedaille!
Johannes Müßigang zeigte ebenfalls einen tollen Einsatz und gewann Silber im Einzel und ebenso Silber mit der Mannschaft „Tirol 1“.
Herzlichen Glückwünsch!!
Vom 10.-13.04.2025 fand in Kufstein zum zweiten Mal in Folge die ÖM für Luftgewehr statt.
Am Samstag, 12.04.2025 fand der Bewerb der Frauen statt, bei dem Lisa Felderer den guten 12. Platz belegte.
Parallel dazu starteten die Bewerbe der Junioren.
Hier erreichte Maximilian Grubhofer Rang 10.
Johannes Kuen sicherte sich mit einer hervorragenden Leistung im Einzel die Goldmedaille und gemeinsam mit der Mannschaft "Tirol 1" konnte er sich ebenfalls die Goldmedaille sichern.
Herzlichen Glückwünsch!!
Am 21.03.2025 fand unsere Vollversammlung mit Neuwahlen, Siegerehrung Schützenkönig und Gildemeisterschaft statt.
Herzlich gratulieren dürfen wir Massari Chiana und Grubhofer Maximilian - Gildemeister bei den Stehend frei Schützen.
Ebenfalls gratulieren wir den Gildemeistern der Aufgelegt-Schützen Bettina Dannemüller und Walter Egger.
Schützenkönig 2025 wurde Kirchner Helmut, 1. Prinz Kirchner Martin, 2. Prinz Isser Romed.
Im Anhang findet ihr die Ergebnisliste.
Das 37. Dorfschießen ist schon wieder Vergangenheit und am Samstag, 30.11.2024, fand die Siegerehrung statt.
Die Schützengilde bedankt sich bei 385 TeilnehmerInnen in 40 Mannschaften - dies war heuer eine Rekordteilnehmerzahl.
Vizebürgermeister Romed Giner hielt eine kurze Rede und bedankte sich bei OSM Martin Grubhofer für das Engagement der Gilde, dass so viel für die Dorfgemeinschaft getan wird und wie man sieht, wird es gerne von den Dorfbewohnern angenommen.
Den 1. Platz belegte die "Thaurer Jugend" mit einer Gesamt-Ringzahl von 148, gefolgt am 2. Platz der Trachtenverein Inntaler Thaur mit 745 Ringen und den 3. Platz belegten die "Fuchslöchler" mit 744 Ringen.
Anbei findet ihr im Anhang auch die Ergebnisliste der Dorfmeisterschaft!!
Ein herzliches Vergelt´s Gott für Eure große Teilnahme und wir freuen uns schon auf das 38. Dorfschießen 2025!!
Eine Woche nach dem ASKÖ-Landescup fand am 22.11.2024 die ASKÖ Bundesmeisterschaft in Wels statt.
3 unserer Aufgelegt-SchützInnen traten die Reise nach Oberösterreich an und wurden sehr nett vom Polizeisportverein Wels empfangen.
Franz Dannemüller konnte den 1. Platz und somit den Bundesmeistertitel erreichen, Bettina Dannemüller holte ebenfalls Gold und Egger Walter belegte den 4. Platz. Mit der Mannschaft konnten Bettina und Franz Dannemüller die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.